
1840 – 1946
Rittergutsbrauerei
Das ehemalige Ehringsdorfer Rittergut wird erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Im Jahre 1836 geht es in den Besitz der Familie Heydenreich über, welche auch die kleine »Einfachbierbrauerei« übernimmt und an deren Stelle 1840 die »Rittergutsbrauerei« gründet.
Nach zahlreichen An- und Umbauten entschließt man sich 1890/1891 zum kompletten Neubau der Brauereigebäude, auch um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Das Sudhaus, welches als Zeugnis eindrucksvoller Industriegeschichte noch heute besichtigt werden kann, wird 1933 nochmals erneuert.
Im Jahre 1946 konfiszieren die Behörden das Rittergut im Zuge der sogenannten »Bodenreform« und die Familie Heydenreich – als »Junker« in großer Gefahr – muss überstürzt über die damalige Demarkationslinie in den Westen flüchten. Damit enden 110 Jahre unternehmerischer Tätigkeit der Familie Heydenreich in Ehringsdorf.